Architektourist

Der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur - von und mit Alexandra Busch.
Kann man Architektur eigentlich hörbar machen? Gelingt es, sich Räume nur mithilfe von Worten vorzustellen? Ich bin Alexandra Busch, Gründerin und Host dieses Podcasts, und möchte darin Gebäude erkunden. Aber nicht klassisch anhand von Fotos oder Plänen. Gemeinsam mit meinen Hörerinnen und Hörern begebe ich mich stattdessen auf eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt, denn Architektur beginnt im Kopf.

Bist Du bereit, Dein Bauprojekt, Deine Bausysteme oder die Story Deines Unternehmens oder Planungsbüros auf Architektourist hörbar zu machen? Erfahre mehr über die vielfältigen Partnerschaftsmöglichkeiten auf der Seite Über diesen Podcast und lass uns zusammen Architektur-Kopfkino schaffen.

Bauwerk.Stimme #1 – Der Reichstag in Berlin. Geschichte, Glanz, Verhüllung

Zum 30. Jubiläum des Kunstwerks von Christo und Jeanne-Claude

28.06.2025 10 min

Ein Gebäude verschwindet und wird sichtbarer als je zuvor. Zwei Wochen Stoff, Millionen Besucher:innen, ein Moment der Leichtigkeit mitten in Berlin. Was bleibt von diesem Bild, dreißig Jahre später? In dieser Episode geht’s um den Reichstag in Berlin, ein Gebäude mit Brüchen, mit Glanz und mit großer Symbolkraft. Ich nehme euch mit auf eine akustische Reise durch seine Geschichte: vom nationalen Machtprojekt des 19. Jahrhunderts über Zerstörung und Bedeutungsverlust im 20. Jahrhundert bis hin zur gläsernen Kuppel von Sir Norman Foster.

Im Mittelpunkt steht dabei die spektakuläre Verhüllung durch Christo und Jeanne-Claude im Sommer 1995 – ein temporäres Kunstwerk, das heute als Akt der Versöhnung und des Aufbruchs gilt. Fünf Millionen Menschen sahen damals, wie ein Bauwerk seine Bedeutung verändert, durch Stoff, durch Stille, durch Staunen. Die Folge erzählt in fünf kurzen Teilen, wie der Reichstag wurde, was er heute ist: Ein Ort für Öffentlichkeit. Und für Hoffnung.

Einblicke in dieser Episode:
  • Architekturgeschichte und politische Symbolik
  • Paul Wallot, Norman Foster und die Idee der Transparenz
  • Die Rolle der Kuppel als architektonisches und demokratisches Zeichen
  • Die Verhüllung des Reichstags als kollektives Erlebnis
  • Persönliche Eindrücke bei einem aktuellen Besuch vor Ort
Tipp zum Weiterhören:
Mein Podcast-Kollege Dietmar Bleck beleuchtet die Verhüllung aus einer ganz anderen Perspektive: In seiner neuen Episode von „Nicht ganz ungefährlich“ spricht er mit Frank Seltenheim, dem technischen Leiter der Verhüllung, der mit über 100 Industriekletterern die Umsetzung möglich machte.

Weitere Links:
Webseite des Deutschen Bundestags zum Reichstagsgebäude
Infos zur Verhüllung 1995 von Christo und Jeanne-Claude auf Wikipedia
Foster + Partners
Podcast „Nicht ganz ungefährlich“ von Dietmar Bleck

Coverbild: KI generiert ChatGPT

Weitere Folgen

#33 Stadtwandel mit Wasser – Die Schwammstadt als Chance für Klima und Lebensqualität

Rückhaltebecken, begrünte Fassaden und eine neue Haltung zum Regenwasser

26.06.2025 45 min

Grüne Dächer, rankende Fassaden, versickernde Flächen statt versiegelter Höfe: Die Idee der Schwammstadt ist längst technisch machbar, aber wie bringen wir s...

#32 Schwammstadt, Starkregen, Stadtklima – Über den Umgang mit Wasser in Zeiten des Klimawandels

Mall Umweltsysteme zeigt mit aktuellen Studien und Projekten, wie Regenwasser zur Ressource wird

24.06.2025 40 min

Extreme Wetterereignisse nehmen zu, das zeigt sich auch im Bauwesen. Auf der einen Seite Hitze, Dürre und ausgetrocknete Böden, auf der anderen Seite Starkre...

#31 Massiv, nachhaltig, denkmalgerecht – Stadthäuser in Frankfurt (Oder)

Bauen mit QNG-ready-Materialien von Xella

10.06.2025 28 min

Wie lässt sich historische Stadtgeschichte mit ambitioniertem Wohnungsbau und Nachhaltigkeitszertifizierung vereinen? In Frankfurt (Oder) entstand inmitten d...

Feedback geben

Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback! 

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts