Formate und Kooperationen
Mit Architektourist sichtbar werden – hörbar, glaubwürdig, professionell.
Sie möchten ein besonderes Bauprojekt, Ihre Haltung zum Bauen oder die Innovationskraft Ihres Unternehmens sichtbar machen? Dann lassen Sie uns gemeinsam eine Podcastfolge entwickeln mit journalistischer Tiefe, klarer Sprache und echter Relevanz.
Der Podcast Architektourist bringt Baukultur ins Ohr: mit Geschichten über Architektur, Technik, Materialien, Prozesse und Menschen, die den Wandel gestalten. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht meiner Formate und Kooperationsmöglichkeiten.
Das bieten meine Podcastformate
Jede Folge wird individuell konzipiert, redaktionell ausgearbeitet und professionell produziert vom Vorgespräch bis zur Veröffentlichung. Je nach Ziel und Thema wähle ich gemeinsam mit Ihnen das passende Format:
Bauwerk.Stimme
Ein Gebäude, erzählt als Raum im Kopf.
In diesem Format steht ein Bauwerk im Mittelpunkt – seine Gestaltung, Wirkung, Bedeutung. Ich erzähle seine Geschichte kompakt und zugänglich, ohne Interview, aber mit allem, was wichtig ist: architektonischer Kontext, Beteiligte, Funktion, Atmosphäre.
Ideal für:
Sie möchten ein besonderes Bauprojekt, Ihre Haltung zum Bauen oder die Innovationskraft Ihres Unternehmens sichtbar machen? Dann lassen Sie uns gemeinsam eine Podcastfolge entwickeln mit journalistischer Tiefe, klarer Sprache und echter Relevanz.
Der Podcast Architektourist bringt Baukultur ins Ohr: mit Geschichten über Architektur, Technik, Materialien, Prozesse und Menschen, die den Wandel gestalten. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht meiner Formate und Kooperationsmöglichkeiten.
Das bieten meine Podcastformate
Jede Folge wird individuell konzipiert, redaktionell ausgearbeitet und professionell produziert vom Vorgespräch bis zur Veröffentlichung. Je nach Ziel und Thema wähle ich gemeinsam mit Ihnen das passende Format:
Bauwerk.Stimme
Ein Gebäude, erzählt als Raum im Kopf.
In diesem Format steht ein Bauwerk im Mittelpunkt – seine Gestaltung, Wirkung, Bedeutung. Ich erzähle seine Geschichte kompakt und zugänglich, ohne Interview, aber mit allem, was wichtig ist: architektonischer Kontext, Beteiligte, Funktion, Atmosphäre.
Ideal für:
- Projektkommunikation rund um besondere Bauvorhaben
- Presseanlässe, Eröffnungen, Wettbewerbsgewinne
- Architekturbüros, Bauherr:innen, Städte und Institutionen
Dauer: ca. 10-12 Minuten
Erzählerisch, ohne O-Töne
Plan.Stimme
Wie denkt ein Büro? Wie arbeitet ein Bauunternehmen?
Hier geht es um Menschen, Prozesse und Planungsphilosophie: Was treibt Sie an? Wie gestalten Sie Zusammenarbeit? Was bedeutet Qualität im Baualltag? Ich führe kurze Vorgespräche, wähle markante Aussagen aus und verbinde sie mit einem klaren Storytelling. So entsteht eine kompakte, konzentrierte Folge mit Tiefgang.
Ideal für:
Erzählerisch, ohne O-Töne
Plan.Stimme
Wie denkt ein Büro? Wie arbeitet ein Bauunternehmen?
Hier geht es um Menschen, Prozesse und Planungsphilosophie: Was treibt Sie an? Wie gestalten Sie Zusammenarbeit? Was bedeutet Qualität im Baualltag? Ich führe kurze Vorgespräche, wähle markante Aussagen aus und verbinde sie mit einem klaren Storytelling. So entsteht eine kompakte, konzentrierte Folge mit Tiefgang.
Ideal für:
- Generalunternehmer, Planer:innen, Projektentwickler:innen
- Unternehmenskommunikation, Employer Branding
- Sichtbarkeit bei Partnern, Bauherr:innen und Investoren
Dauer: ca. 15 Minuten
Erzählt, mit ausgewählten O-Tönen (max. 2 Gesprächspartner:innen)
Werk.Stimme
Ein Blick in die Werkstatt des Bauens.
Ob Baustoff, Systemlösung oder technologische Innovation: in Werk.Stimme kommen die Menschen zu Wort, die Dinge möglich machen. Ich erzähle, wie Materialien gedacht, geprüft, produziert oder transformiert werden und was das mit Nachhaltigkeit, Qualität und Zukunft zu tun hat.
Ideal für:
Erzählt, mit ausgewählten O-Tönen (max. 2 Gesprächspartner:innen)
Werk.Stimme
Ein Blick in die Werkstatt des Bauens.
Ob Baustoff, Systemlösung oder technologische Innovation: in Werk.Stimme kommen die Menschen zu Wort, die Dinge möglich machen. Ich erzähle, wie Materialien gedacht, geprüft, produziert oder transformiert werden und was das mit Nachhaltigkeit, Qualität und Zukunft zu tun hat.
Ideal für:
- Hersteller, Entwickler:innen, Techniker:innen
- Bauindustrie und zukunftsorientierte Unternehmen
- Einblicke in Prozesse, Haltung, Wissen
Dauer: ca. 15 Minuten
Erzählt, mit O-Tönen (z.B. aus Werkleitung, Entwicklung, Nachhaltigkeitsabteilung)
Individuelle Serien und Kombinationen
Gern kombiniere ich mehrere Formate zu einer Mini-Serie oder einer fokussierten Podcaststaffel. Zum Beispiel:
Erzählt, mit O-Tönen (z.B. aus Werkleitung, Entwicklung, Nachhaltigkeitsabteilung)
Individuelle Serien und Kombinationen
Gern kombiniere ich mehrere Formate zu einer Mini-Serie oder einer fokussierten Podcaststaffel. Zum Beispiel:
- eine Bauwerk.Stimme zum Projekt + eine Plan.Stimme mit Beteiligten
- eine Werk.Stimme zur Materialentwicklung + eine Plan.Stimme zur Anwendung im Projekt
Gemeinsam entwickeln wir das passende Format für Ihre Botschaft.
Klassische Langfolgen (30-40 Min)
Nur noch in Ausnahmefällen, zum Beispiel für besondere Gesprächsrunden, Live-Mitschnitte oder Veranstaltungen mit Mehrwert für die Hörer:innen. Ich empfehle eher die neuen Kurzformate mit klarer Struktur, weniger Aufwand und besserer Aufmerksamkeitsspanne.
Kooperation und Sponsoring
Sie möchten eine Folge unterstützen, die thematisch zu Ihnen passt, ohne selbst im Zentrum zu stehen? Dann ist ein Sponsoring eine schöne Möglichkeit:
„Diese Folge wird unterstützt von … [Ihr Unternehmen]“
Das Sponsoring wird am Anfang oder Ende der Folge genannt und kann zusätzlich in Shownotes und Social-Media-Posts integriert werden.
Dauer der Nennung: ca. 10-15 Sekunden, in freundlichem Ton und mit Absprache des Wording.
Zusammenarbeit und Honorare
Alle Podcastfolgen entstehen journalistisch fundiert, mit Recherche, Vorgesprächen, Dramaturgie, Schnitt, Sounddesign und Veröffentlichung auf allen gängigen Plattformen. Die Honorare richten sich nach Format, Länge und Umfang der Zusammenarbeit. Gern erstelle ich ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer Idee.
Interesse? Fragen?
Dann schreiben Sie mir gern! Ich freue mich auf Ihre Idee! Ob Projekt, Formatwahl oder ganz unverbindlicher Austausch: alex@architektourist.de
Alexandra Busch
Architekturjournalistin und Podcasterin in Darmstadt (Gespräche und Interviews bundesweit online möglich)
Klassische Langfolgen (30-40 Min)
Nur noch in Ausnahmefällen, zum Beispiel für besondere Gesprächsrunden, Live-Mitschnitte oder Veranstaltungen mit Mehrwert für die Hörer:innen. Ich empfehle eher die neuen Kurzformate mit klarer Struktur, weniger Aufwand und besserer Aufmerksamkeitsspanne.
Kooperation und Sponsoring
Sie möchten eine Folge unterstützen, die thematisch zu Ihnen passt, ohne selbst im Zentrum zu stehen? Dann ist ein Sponsoring eine schöne Möglichkeit:
„Diese Folge wird unterstützt von … [Ihr Unternehmen]“
Das Sponsoring wird am Anfang oder Ende der Folge genannt und kann zusätzlich in Shownotes und Social-Media-Posts integriert werden.
Dauer der Nennung: ca. 10-15 Sekunden, in freundlichem Ton und mit Absprache des Wording.
Zusammenarbeit und Honorare
Alle Podcastfolgen entstehen journalistisch fundiert, mit Recherche, Vorgesprächen, Dramaturgie, Schnitt, Sounddesign und Veröffentlichung auf allen gängigen Plattformen. Die Honorare richten sich nach Format, Länge und Umfang der Zusammenarbeit. Gern erstelle ich ein individuelles Angebot auf Basis Ihrer Idee.
Interesse? Fragen?
Dann schreiben Sie mir gern! Ich freue mich auf Ihre Idee! Ob Projekt, Formatwahl oder ganz unverbindlicher Austausch: alex@architektourist.de
Alexandra Busch
Architekturjournalistin und Podcasterin in Darmstadt (Gespräche und Interviews bundesweit online möglich)
