Architektourist

Der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur - von und mit Alexandra Busch.
Kann man Architektur hörbar machen? Kann man Bauprozesse, Haltungen oder Materialien so erzählen, dass sie im Kopf ein Bild entstehen lassen?

Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.

Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.

Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.

#57 Tag der Umbaukultur – Weiterbauen statt wegwerfen

Ein Gespräch mit Reiner Nagel, Bundesstiftung Baukultur

29.10.2025 22 min

Umbaukultur bedeutet, Gebäude, Materialien, Geschichte und Gesellschaft anders zu betrachten, nämlich als Ressource, nicht als Altlast. In dieser Episode spreche ich mit Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, über das Potenzial des Bestehenden und darüber, warum vieles eine neue Bewertung verdient.

Anlass für unser Gespräch ist der Tag der Umbaukultur am 8. November, eine Initiative der Bundesstiftung, die seit 2022 dazu aufruft, dem Bestand mehr Geltung zu verschaffen. Wir reden über kulturelle, soziale und politische Dimension des Weiterbauens, über ästhetische Chancen, Mikro-Eingriffe, über graue und goldene Energie und über die Frage, was passieren muss, damit Umbaukultur vom Ausnahmefall zur Regel wird.

Einblicke in diese Episode:
  • Was Umbaukultur vom klassischen Bauen im Bestand unterscheidet
  • Warum Abriss oft schneller erscheint, aber selten klüger ist
  • Die sechs zentralen Hürden beim Umbauen  
  • Beispiele für gelungene Umbauprojekte
  • Gestaltung, Teilhabe und Vertrauen
  • Die neue Studie "Einfach umbauen" der TU München
  • Warum Klein- und Mittelstädte echte Zukunftsräume sein können

Weitere Folgen

#56 Plan.Stimme – Janine Kohnen, Kohnen Architektur

Mit Gefühl und Gewissen: Architektur, die verbindet

25.10.2025 22 min

Wie gelingt ein Bauprojekt, das fachlich sauber geplant, menschlich gut begleitet und ehrlich kommuniziert ist auch in schwierigen Momenten? In dieser Plan.S...

#55 Plan.Stimme – Dr. Wolfgang Eden, Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Zukunft ermöglichen: Was es heißt, mit Forschung den Wandel zu gestalten

22.10.2025 26 min

Wie wird aus einem klassischen Mauerstein ein zukunftsfähiger Baustoff? Und welche Wege führen vom Forschungslabor bis in die Baupraxis, ohne dass Erkenntnis...

#54 Plan.Stimme – Dr. Hannes Zapf, Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.

Geschichte verstehen: Was es heißt, 125 Jahre Kalksandstein lebendig zu halten

14.10.2025 20 min

Ein Baustoff mit Geschichte und ein Unternehmer, der sie mitgeschrieben hat: In dieser zweiten Folge der dreiteiligen Plan.Stimme-Mini-Serie zum 125-jährigen...

Feedback geben

Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback! 

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts