Kann man Architektur hörbar machen? Kann man Bauprozesse, Haltungen oder Materialien so erzählen, dass sie im Kopf ein Bild entstehen lassen?
Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.
Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.
Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.
Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.
Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.
Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.
#61 Zement, CO₂ und CCS - Was evoZero für die Praxis bedeutet
Heidelberg Materials packt CO₂ dort, wo es entsteht
28.11.2025 44 min
Der Bausektor kommt nicht ohne Zement aus, doch dieser Baustoff zählt zu den größten Klimabelastungen weltweit. Rund acht Prozent der globalen CO₂-Emissionen gehen auf sein Konto. Wie also lässt sich weiterbauen, ohne weiter zu belasten?
In dieser Episode nehme ich euch mit nach Brevik in Norwegen, an einen Ort, an dem seit Kurzem etwas passiert, das die Zementindustrie verändern könnte: die weltweit erste industrielle CCS-Anlage in einem Zementwerk, betrieben von Heidelberg Materials. Dort beginnt die Geschichte von evoZero, dem ersten bilanziell CO₂-neutralen Zement. Was steckt technisch dahinter? Wie funktioniert das Einfangen, Verflüssigen und Einlagern von CO₂? Und was bedeutet das für Planung, Ausschreibung und ESG-Anforderungen im Alltag von Architektur, Ingenieurwesen und Immobilienentwicklung?
Expert:innen in dieser Episode:
Dr. Stefanie Weidner – Architektin und Vorstandsmitglied bei Werner Sobek AG
Dr. Robert Bachmann – Leiter technischer Vertrieb für Spezialprodukte bei Heidelberg Materials AG
Links zur Folge:
evoZero – Produktseite von Heidelberg Materials
Heidelberg Materials: Carbon Capture in Brevik
Offizielle Infos zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz
In dieser Episode nehme ich euch mit nach Brevik in Norwegen, an einen Ort, an dem seit Kurzem etwas passiert, das die Zementindustrie verändern könnte: die weltweit erste industrielle CCS-Anlage in einem Zementwerk, betrieben von Heidelberg Materials. Dort beginnt die Geschichte von evoZero, dem ersten bilanziell CO₂-neutralen Zement. Was steckt technisch dahinter? Wie funktioniert das Einfangen, Verflüssigen und Einlagern von CO₂? Und was bedeutet das für Planung, Ausschreibung und ESG-Anforderungen im Alltag von Architektur, Ingenieurwesen und Immobilienentwicklung?
Expert:innen in dieser Episode:
Dr. Stefanie Weidner – Architektin und Vorstandsmitglied bei Werner Sobek AG
Dr. Robert Bachmann – Leiter technischer Vertrieb für Spezialprodukte bei Heidelberg Materials AG
Links zur Folge:
evoZero – Produktseite von Heidelberg Materials
Heidelberg Materials: Carbon Capture in Brevik
Offizielle Infos zum Kohlendioxid-Speicherungsgesetz
Weitere Folgen
#60 Ressourcen retten, Materialien lenken – ReUse und Rückbau im Kreislauf
Madaster und die Knepper Gruppe verbinden digitale Werkzeuge mit realen Baustellenprozessen
20.11.2025 32 min
Was passiert mit Türen, Waschbecken oder Trennwänden, wenn ein Gebäude rückgebaut wird? Viel zu oft landen solche Bauteile im Container. Dabei steckt in ihne...
#59 Bau.Pause – Wo sind die Frauen in der Architektur?
Eine persönliche Reflexion über Sichtbarkeit, Sprache und das Ringen um echte Gleichstellung
14.11.2025 18 min
In dieser Baupause nehme ich dich mit ins Deutsche Architekturmuseum nach Frankfurt am Main zu einem besonderen Abend über Mies van der Rohe, gesehen durch d...
#58 Sichtbar werden – Kommunikation, Beton und der Digital Hub
Ein Gespräch mit Denny Bakirtzis, TalkConcrete und Betonverbände Baden-Württemberg
06.11.2025 25 min
Beton hat kein leichtes Image – klobig, grau, klimaschädlich. Doch das ändert sich. In dieser Folge spreche ich mit Denny Bakirtzis über digitale Kommunikati...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback!