Architektourist

Der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur - von und mit Alexandra Busch.
Kann man Architektur eigentlich hörbar machen? Gelingt es, sich Räume nur mithilfe von Worten vorzustellen? Ich bin Alexandra Busch, Gründerin und Host dieses Podcasts, und möchte darin Gebäude erkunden. Aber nicht klassisch anhand von Fotos oder Plänen. Gemeinsam mit meinen Hörerinnen und Hörern begebe ich mich stattdessen auf eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt, denn Architektur beginnt im Kopf.

Bist Du bereit, Dein Bauprojekt, Deine Bausysteme oder die Story Deines Unternehmens oder Planungsbüros auf Architektourist hörbar zu machen? Erfahre mehr über die vielfältigen Partnerschaftsmöglichkeiten auf der Seite Über diesen Podcast und lass uns zusammen Architektur-Kopfkino schaffen.

#25 Licht prägt Raum – Individuelle Leuchten für den Beiersdorf Campus Hamburg

Trilux und Lichtwerke Köln entwickeln einzigartige Leuchten

18.03.2025 31 min

Was macht maßgeschneidertes Licht aus? Und wie entsteht eine Lichtskulptur, die nicht nur den Raum beleuchtet, sondern ihn auch architektonisch prägt? Im Beiersdorf Campus in Hamburg spielt Licht eine zentrale Rolle: von den großen Lichtringen in den Verkehrsbereichen bis zur markanten Lichtskulptur über der Center Bar. Doch diese Leuchten sind keine Standardprodukte. Sie wurden speziell für dieses Projekt entworfen in enger Zusammenarbeit zwischen Prof. Stefan Hofmann und Trilux. 

In dieser Episode spreche ich mit Prof. Stefan Hofmann von Lichtwerke in Köln und Thomas Schneider von Trilux Architectural darüber, wie diese Lichtskulptur entstanden ist von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung. Wir sprechen über den Planungsprozess, über die Zusammenarbeit zwischen Lichtplanenden und Leuchtenherstellern und darüber, wie Trilux mit seiner Manufaktur in Arnsberg Sonderanfertigungen ab Stückzahl eins ermöglicht. Außerdem geht’s um die technischen Herausforderungen hinter der scheinbar schwebenden Lichtskulptur, um flexible Montagelösungen, Lichtdramaturgie und die Frage: Wie funktioniert eigentlich eine Leuchte, die nicht aussieht wie eine? 

Experten in dieser Episode:
Prof. Stefan Hofmann – Lichtplaner bei Lichtwerke Köln
Thomas Schneider – Projektmanager bei TRILUX Architectural

Weitere Links:
Coverbild: Lichtwerke Köln

Weitere Folgen

#24 Denkmal oder Zukunftsraum? Die Revitalisierung des Börsenplatz 1 in Köln

Nachkriegsarchitektur, Denkmalschutz und eine behutsame Modernisierung

04.03.2025 28 min

Lässt sich ein denkmalgeschütztes Gebäude modernisieren, ohne seinen architektonischen Charakter zu verlieren? Welche Rolle spielen Materialwahl, Farbgestalt...

#23 Ressourcen statt Abfall – Wicona hält Aluminium im Kreislauf

Urban Mining, geschlossene Materialkreisläufe und nachhaltige Fassaden

18.02.2025 40 min

Kann Kreislaufwirtschaft die Bauindustrie wirklich verändern? Und was bedeutet es, wenn Materialien ohne Qualitätsverlust immer wieder genutzt werden? Die Ba...

#22 Dekarbonisierung im Betonbau – Was sich in der Branche verändert

Klinkerreduzierte Zemente, KI & Co. – Strategien für eine nachhaltige Betonbauweise

04.02.2025 39 min

Wie klimafreundlich kann Beton sein? Und welche Lösungen gibt es bereits, um die CO₂-Emissionen der Betonindustrie drastisch zu senken? Beton ist der meistv...

Feedback geben

Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback! 

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts