Kann man Architektur hörbar machen? Kann man Bauprozesse, Haltungen oder Materialien so erzählen, dass sie im Kopf ein Bild entstehen lassen?
Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.
Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.
Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.
Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.
Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.
Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.
#50 Bauwerk.Stimme – Weingut Cantzheim in Kanzem an der Saar
Ein Triptychon aus Barock, Beton und Glas
16.09.2025 9 min
Zwischen Weinbergen und Saarhängen liegt ein besonderer Ort: das Weingut Cantzheim in Kanzem bei Trier. Ein barockes Gutshaus aus dem 18. Jahrhundert wurde von Max Dudler denkmalgerecht saniert und durch zwei Neubauten ergänzt: eine monolithische Remise aus Stampfbeton und eine filigrane Orangerie aus Glas und Stahl. Gemeinsam bilden sie ein Ensemble, das Geschichte und Gegenwart miteinander verbindet. Dabei ist Cantzheim kein Museum, sondern ein lebendiger Ort: Gästehaus, Vinothek, Veranstaltungsort. Ein Ort für Genuss, Begegnung und Erinnerung und ein Beispiel dafür, wie Architektur den Charakter eines Terroirs sichtbar machen kann.
Diese Episode von Bauwerk.Stimme erzählt von der Transformation eines Klosterguts in ein zeitgenössisches Weingut, von Räumen, die sich für Genuss öffnen, warum Stampfbeton wie gepresste Erde wirkt, wie die Orangerie die Struktur der Reben aufnimmt und von einer Architektur, die sich in die Landschaft fügt.
Das Weingut Cantzheim wurde 2022 mit dem Architekturpreis Wein ausgezeichnet.
Weitere Links:
Webseite des Weinguts Cantzheim
Projekt auf der Webseite von Max Dudler
Cantzheim auf Urlaubsarchitektur.de
Cantzheim auf der Webseite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Coverbild: KI-generiert mit ChatGPT
Diese Episode von Bauwerk.Stimme erzählt von der Transformation eines Klosterguts in ein zeitgenössisches Weingut, von Räumen, die sich für Genuss öffnen, warum Stampfbeton wie gepresste Erde wirkt, wie die Orangerie die Struktur der Reben aufnimmt und von einer Architektur, die sich in die Landschaft fügt.
Das Weingut Cantzheim wurde 2022 mit dem Architekturpreis Wein ausgezeichnet.
Weitere Links:
Webseite des Weinguts Cantzheim
Projekt auf der Webseite von Max Dudler
Cantzheim auf Urlaubsarchitektur.de
Cantzheim auf der Webseite der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
Coverbild: KI-generiert mit ChatGPT
Weitere Folgen
#49 Bau.Pause – Gute Architektur statt Seriennummern
Zwischen Wohnungsnot, Gestaltung und dem Bauhaus heute
10.09.2025 11 min
In dieser Baupause nehme ich dich mit nach Weimar zur NEW Bauhaus VISIONALE 2025. Zwischen Panels und Prototypen, alten Narrativen und jungen Ideen ging es u...
#48 Plan.Stimme – Christian Rosenkranz, Fast+Epp Darmstadt
Leichtigkeit erhalten: Tragwerksplanung für die Multihalle Mannheim
04.09.2025 23 min
Die Multihalle Mannheim ist ein Meisterwerk des Leichtbaus, entworfen von Frei Otto und Carlfried Mutschler, gebaut für die Bundesgartenschau 1975. Ihr Dach ...
#47 Bauwerk.Stimme – Multihalle Mannheim
Experiment trifft Denkmal – die Rückkehr einer Ikone des Leichtbaus
02.09.2025 13 min
Die Multihalle Mannheim ist ein Meisterwerk des Leichtbaus – geplant von Carlfried Mutschler und Frei Otto zur BUGA 1975, gebaut als temporäre Gitterschale a...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback!