Kann man Architektur hörbar machen? Kann man Bauprozesse, Haltungen oder Materialien so erzählen, dass sie im Kopf ein Bild entstehen lassen?
Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.
Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.
Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.
Ich bin Alexandra Busch, Architekturjournalistin und Host dieses Podcasts. In Architektourist nehme ich meine Hörer:innen mit auf eine akustische Reise durch die gebaute Umwelt. Keine trockene Projektbeschreibung, keine Produktwerbung, sondern lebendiges, journalistisches Storytelling.
Ob Gebäude, Bausystem oder Unternehmensphilosophie: Ich mache das, was Sie ausmacht, hörbar und teilbar.
Neugierig geworden? Dann entdecken Sie auf der Seite Über diesen Podcast die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit und lassen Sie uns gemeinsam Architektur-Kopfkino schaffen.
#44 Bau.Pause – Architektur auf Zeit
Was macht einen Ort eigentlich zum Urlaubsort?
19.08.2025 7 min
Urlaubsarchitektur ist mehr als ein hübsches Ferienhaus oder ein Designhotel mit Rooftop-Pool. In dieser Baupause nehme ich dich mit in die Berge, nach Aschau ins Gästehaus berge von Nils Holger Moormann und in Tiny Houses am Waldrand. Es geht um Materialehrlichkeit, Achtsamkeit und die Frage: Was macht einen Ort eigentlich zum Urlaubsort?
Zwischen knarzenden Dielen, Natursteinwänden und minimalistischen Möbeln spreche ich über die besondere Mischung aus Geschichte, Reduktion und Atmosphäre und über die Verantwortung, die auch Ferienarchitektur für Natur, Region und Menschen trägt.
Wenn du wissen willst, warum gute Urlaubsarchitektur Freiheit schenken kann, ohne Spuren zu hinterlassen, dann hör gern rein – fünf Minuten Gedankenstopp zwischen Kaffeetasse, Gebirgsbach und Sommeratmosphäre.
Zwischen knarzenden Dielen, Natursteinwänden und minimalistischen Möbeln spreche ich über die besondere Mischung aus Geschichte, Reduktion und Atmosphäre und über die Verantwortung, die auch Ferienarchitektur für Natur, Region und Menschen trägt.
Wenn du wissen willst, warum gute Urlaubsarchitektur Freiheit schenken kann, ohne Spuren zu hinterlassen, dann hör gern rein – fünf Minuten Gedankenstopp zwischen Kaffeetasse, Gebirgsbach und Sommeratmosphäre.
Weitere Folgen
#43 Bau.Pause – Aus Alt wird Sinn
Über Wert, Wiederverwendung und die Schönheit des Gebrauchten
13.08.2025 5 min
Zirkuläres Bauen ist eine neue Art, auf Materialien, Räume und ihre Geschichten zu schauen. In dieser kurzen Baupause nehme ich dich mit auf eine Gedankenrei...
#42 Plan.Stimme – Prof. Andreas Krys
Zwischen Entwurf und Rendite: Die Stadt lesen und gestalten
07.08.2025 18 min
Prof. Andreas Krys ist Architekt, Hochschullehrer und Projektentwickler und ein Mensch, der Brücken baut zwischen Gestaltung und Kapital. In dieser Folge von...
#41 Nachhaltigkeit sichtbar machen – Bauprodukte prüfen, bewerten, verstehen
Mit Triflex, EPEA und dem Tool ProCA: Wie digitale Nachweise für DGNB und QNG im Planungsalltag helfen
05.08.2025 33 min
Flachdächer, Balkone, Parkdecks: Überall, wo es dicht sein muss, kommen Abdichtungssysteme wie die von Triflex zum Einsatz. Doch wie lässt sich eigentlich na...
Jetzt abonnieren
Feedback geben
Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback!