Architektourist

Der Podcast für Architektur, Bautechnik und Baukultur - von und mit Alexandra Busch.
Kann man Architektur eigentlich hörbar machen? Gelingt es, sich Räume nur mithilfe von Worten vorzustellen? Ich bin Alexandra Busch, Gründerin und Host dieses Podcasts, und möchte darin Gebäude erkunden. Aber nicht klassisch anhand von Fotos oder Plänen. Gemeinsam mit meinen Hörerinnen und Hörern begebe ich mich stattdessen auf eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt, denn Architektur beginnt im Kopf.

Bist Du bereit, Dein Bauprojekt, Deine Bausysteme oder die Story Deines Unternehmens oder Planungsbüros auf Architektourist hörbar zu machen? Erfahre mehr über die vielfältigen Partnerschaftsmöglichkeiten auf der Seite Über diesen Podcast und lass uns zusammen Architektur-Kopfkino schaffen.

#27 Vom Rohstofflager zur Circular City – Urban Mining im Patrick-Henry-Village Heidelberg

Ressourcen erkennen, Potenziale nutzen: Wie Urban Mining Städte zirkulär macht

15.04.2025 35 min

Was wäre, wenn unsere Städte als Rohstofflager dienen könnten? Genau diese Idee steckt hinter dem Konzept Urban Mining und wurde im Patrick-Henry-Village (PHV) in Heidelberg in großem Maßstab getestet. Die ehemalige US-amerikanische Militärsiedlung mit über 250 Gebäuden steht heute weitgehend leer. Doch statt alles abzureißen, wurden die Bauten systematisch erfasst, analysiert und in ihrer Wiederverwendbarkeit bewertet.
In dieser Episode ist Dr. Matthias Heinrich von EPEA zu Gast, der das Projekt wissenschaftlich begleitet. Gemeinsam mit der Stadt Heidelberg wurde untersucht, wie Urban Mining konkret in der Praxis funktioniert und was dafür nötig ist: digitale Ressourcenpässe, Tools wie der Urban Mining Screener, Materialdatenbanken wie Madaster und vor allem eine fundierte Entscheidung, was sich wiederverwenden lässt und was nicht.

Wir sprechen darüber, wie Gebäude als Rohstofflager analysiert werden, warum nicht jedes Bauteil automatisch nachhaltig ist und wieso Urban Mining nie pauschal gedacht werden darf, sondern immer eine projektbezogene Lösung braucht. Außerdem werfen wir einen Blick auf die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und auf die Vision einer Stadt der Zukunft.

Experte in dieser Episode:
Dr. Matthias Heinrich – Projektleiter bei EPEA – Part of Drees & Sommer, Experte für Urban Mining und zirkuläres Bauen

Weitere Links:
EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
Urban Mining bei EPEA
Madaster
PHV auf heidelberg.de
PHV bei IBA Heidelberg

Coverbild: Dr. Matthias Heinrich / EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer

Weitere Folgen

#26 Vom Stahl befreit – Der Cube in Dresden und die Zukunft des Carbonbetons

Carbonbeton im Einsatz: schlanker bauen, länger erhalten, CO₂ sparen

01.04.2025 37 min

Ist es möglich, Stahlbeton anders zu denken: ressourcenschonend, langlebig und trotzdem leistungsfähig? Carbonbeton liefert dafür eine Antwort: ein Verbundma...

#25 Licht prägt Raum – Individuelle Leuchten für den Beiersdorf Campus Hamburg

Trilux und Lichtwerke Köln entwickeln einzigartige Leuchten

18.03.2025 31 min

Was macht maßgeschneidertes Licht aus? Und wie entsteht eine Lichtskulptur, die nicht nur den Raum beleuchtet, sondern ihn auch architektonisch prägt? Im Bei...

#24 Denkmal oder Zukunftsraum? Die Revitalisierung des Börsenplatz 1 in Köln

Nachkriegsarchitektur, Denkmalschutz und eine behutsame Modernisierung

04.03.2025 28 min

Lässt sich ein denkmalgeschütztes Gebäude modernisieren, ohne seinen architektonischen Charakter zu verlieren? Welche Rolle spielen Materialwahl, Farbgestalt...

Feedback geben

Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback! 

Mit einem Klick auf "Nachricht absenden" erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Deine Daten zum Zwecke der Beantwortung Deiner Anfrage verarbeiten dürfen. Die Verarbeitung und der Versand Deiner Anfrage an uns erfolgt über den Server unseres Podcast-Hosters LetsCast.fm. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Hier kannst Du die Datenschutzerklärung & Widerrufshinweise einsehen.

★★★★★

Gefällt Dir die Show?
Bewerte sie jetzt auf Apple Podcasts