Kann man Architektur eigentlich hörbar machen? Gelingt es, sich Räume nur mithilfe von Worten vorzustellen? Ich bin Alexandra Busch, Gründerin und Host dieses Podcasts, und möchte darin Gebäude erkunden. Aber nicht klassisch anhand von Fotos oder Plänen. Gemeinsam mit meinen Hörerinnen und Hörern begebe ich mich stattdessen auf eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt, denn Architektur beginnt im Kopf.
Bist Du bereit, Dein Bauprojekt, Deine Bausysteme oder die Story Deines Unternehmens oder Planungsbüros auf Architektourist hörbar zu machen? Erfahre mehr über die vielfältigen Partnerschaftsmöglichkeiten auf der Seite Über diesen Podcast und lass uns zusammen Architektur-Kopfkino schaffen.
#21 Vom Versicherungsbau zum Designhotel – Das 25hours Hotel The Circle in Köln
Transformation eines Nachkriegsgebäudes im Kölner Friesenviertel
21.01.2025 27 min
Was braucht es, um ein Bürogebäude der 1950er in ein Designhotel zu verwandeln? Das 25hours Hotel The Circle in Köln liefert die Antwort. Der Rundbau, einst Sitz des Gerling-Konzerns, verkörpert die konservative Nachkriegsarchitektur. Zwischen 2015 und 2018 hat das Architekturbüro Ortner und Ortner Baukunst das Gebäude modernisiert – mit Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Geschichte.
Heute zeigt das Hotel, wie sich Tradition und Moderne verbinden lassen. Die denkmalgeschützte Natursteinfassade wurde unter strengen Auflagen saniert. Goldene Akzente und die offene Südseite verleihen dem Rundbau Leichtigkeit und Eleganz. Im Inneren überrascht die Lobby mit retro-futuristischem Charme – ein Design, das an Comics und die Raumfahrt erinnert.
Die Architektur ist ein Spiegel ihrer Zeit. Sie erzählt vom Wirtschaftswunder und vom Optimismus, der in den 1950ern die Technik als Lösung aller Probleme sah. Dieses Erbe hat das Hotel bewahrt – und ihm zugleich neues Leben eingehaucht.
Experten in dieser Episode:
Prof. Christian Heuchel – Architekt bei URBANLUST
Marco Makowski – General Manager des 25hours Hotel The Circle
Weitere Links:
Bauherrschaft: IMMOFINANZ Friesenquartier GmbH, Köln
Architektur: Ortner & Ortner Baukunst, Köln, mit studio aisslinger, Berlin
Nutzer: 25hours Hotel Company
FAF PODCAST WALK Köln auf YouTube
FAF – Farbe, Ausbau & Fassade: 20. bis 23. April 2027 in Köln
Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Heute zeigt das Hotel, wie sich Tradition und Moderne verbinden lassen. Die denkmalgeschützte Natursteinfassade wurde unter strengen Auflagen saniert. Goldene Akzente und die offene Südseite verleihen dem Rundbau Leichtigkeit und Eleganz. Im Inneren überrascht die Lobby mit retro-futuristischem Charme – ein Design, das an Comics und die Raumfahrt erinnert.
Die Architektur ist ein Spiegel ihrer Zeit. Sie erzählt vom Wirtschaftswunder und vom Optimismus, der in den 1950ern die Technik als Lösung aller Probleme sah. Dieses Erbe hat das Hotel bewahrt – und ihm zugleich neues Leben eingehaucht.
Experten in dieser Episode:
Prof. Christian Heuchel – Architekt bei URBANLUST
Marco Makowski – General Manager des 25hours Hotel The Circle
Weitere Links:
Bauherrschaft: IMMOFINANZ Friesenquartier GmbH, Köln
Architektur: Ortner & Ortner Baukunst, Köln, mit studio aisslinger, Berlin
Nutzer: 25hours Hotel Company
FAF PODCAST WALK Köln auf YouTube
FAF – Farbe, Ausbau & Fassade: 20. bis 23. April 2027 in Köln
Der Podcast:
Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.
Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.
Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.
Weitere Folgen
#20 Sand und Wabenkarton – Die Zutaten für Schalldämmung im Holzbau
Wolf Bavaria und Architekt Jan Dechow über Schallschutzsysteme für Boden, Wand und Decke
07.01.2025 34 min
Wie schafft man eine ruhige Wohn- und Arbeitsatmosphäre, wenn Lärm von außen oder innen droht? In dieser Episode sprechen wir über Schalldämmung im Holzbau –...
#19 Architektur erleben und vermitteln – Zu Gast bei Thomas Geuder in der Raumgalerie
Der Raumjournalist über die Kunst der Architekturvermittlung, seine Raumgalerie und die aktuelle Ausstellung
24.12.2024 28 min
Wie kann Architektur erlebbar gemacht und Baukultur einem breiten Publikum nähergebracht werden? In dieser besonderen Weihnachtsfolge schauen wir uns die The...
#18 Neue Identität für alte Schulen – Schulsanierungen in Koblenz mit Aluminiumfassaden
Ternes Architekten und Kalzip verwandeln Schulgebäude mit dem FC-Fassadensystem
10.12.2024 40 min
Was passiert, wenn aus grauen Betonbauten zeitgemäße, energieeffiziente Lernorte werden? In dieser Episode sprechen wir über nachhaltige Schulsanierungen und...
Jetzt abonnieren
Reinhören auf
Apple Podcasts
Reinhören auf
Spotify
Reinhören auf
Deezer
Reinhören auf
Amazon Music
Reinhören auf
Audible
Reinhören auf
AntennaPod
Reinhören auf
Podimo
Reinhören auf
RSS-Feed
Anschauen auf
YouTube
Folgen auf
Facebook
Folgen auf
Instagram
Folgen auf
Threads
Folgen auf
Xing
Folgen auf
LinkedIn
Feedback geben
Ihr habt Lob, Kritik, Fragen oder Ideen rund um den Podcast? Oder Ihr möchtet über den Inhalt einer bestimmten Episode diskutieren? Dann wählt im Formular die jeweilige Folge aus und schreibt mir gerne eine Nachricht. Ich freue mich auf Euer Feedback!